Die Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf sind ein Kommunalunternehmen des Landkreises Straubing-Bogen mit insgesamt 1099 Fachkräften. Zu unseren Standorten in der ostbayerischen Gäuboden- und Labertal-Region zählen zwei Kliniken der Grund- und Regelversorgungsstufe, die Klinik Bogen und die Klinik Mallersdorf, eine Berufsfachschule für Pflege in Mallersdorf-Pfaffenberg sowie drei Medizinische Versorgungszentren, ein allgemeinmedizinisches in Geiselhöring, ein gelenk- und unfallchirurgisches in Mallersdorf und ein viszeralchirurgisches in Bogen. Die Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf sind nicht nur einer der größten Arbeitgeber der Region, sondern auch bedeutender Ausbildungsbetrieb mit 69 Auszubildenden (Stand Jan. 2025) sowie Preisträger des Ausbildungspreises 2024 des Landkreises Straubing-Bogen.
Im Rahmen des Förderprogramms "Klinikstipendium" unterstützen die Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf junge Menschen ab dem Beginn ihres Studiums der Humanmedizin intensiv fachlich und finanziell.
Häufige Herausforderungen während des Studiums sind die hohen Kosten, die unentgeltlichen Praktika und die hohen Lebenshaltungskosten. Daher bieten ihnen die Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf während des Studiums ein lukratives Stipendium an.
Die Förderung beträgt monatlich bis zu 500,- Euro bei einer Förderungsdauer von zwölf Semestern im Regelfall. Mit im Stipendium enthalten ist eine intensive Betreuung und Unterstützung durch persönliches Mentoring.
Gerne können auch das vorgeschriebene Pflegepraktikum in den Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf absolviert werden. Das Klinikstipendium ist an regelmäßige Berichte über den Studienfortschritt sowie an die Bereitschaft zur späteren Absolvierung der Famulatur an einer der beiden Kliniken geknüpft. Es besteht auch die Möglichkeit, außerhalb der vorgeschriebenen Praktika verschiedene Funktionsbereiche und Einrichtungen der Kliniken kennen zu lernen, wie beispielsweise medizinische Fachabteilungen, Funktionsdienste mit OP, Zentrale Patientenaufnahme oder Verwaltung mit Medizincontrolling und Personal.
Ferner wird den Studierenden eine Anstellung nach Studienabschluss zugesichert. Als Gegenleistung verpflichtet sich der Stipendiat (m/w/d) im Anschluss an sein Studium für drei Jahre bei den Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf zu arbeiten.
Ziel der Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf ist die dauerhafte Sicherung der Patientenversorgung in der Region auf hohem medizinischem Standard. In den letzten Jahren konnte jedoch ein zunehmender Mangel an Ärzten (m/w/d) verzeichnet werden.
Die Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf sehen es auch als ihre soziale Aufgabe, sich an der Förderung und Ausbildung von Abiturienten (m/w/d) zu engagieren. Das Förderprogramm Klinikstipendium soll daher vor allem regionale Studierende und Abiturienten (m/w/d) ansprechen. Grundsätzlich sind jedoch Studierende aller Universitäten willkommen, die sich eine anschließende ärztliche Tätigkeit an einer unserer Kliniken vorstellen können.
Neben der praxisnahen Begleitung während des Studiums, ist für Medizinstudenten (m/w/d) auch ein gesicherter Arbeitsplatz in einem innovativen Klinikverbund von großem Vorteil.
Ihre Bewerbung mit der Angabe der Wunschklinik und den vollständigen Unterlagen (Anschreiben mit Darlegung der Zukunftsvorstellungen, kurzer Lebenslauf unter Berücksichtigung der sozialen Verhältnisse, Zeugnisse) richten Sie bitte an den Vorstand der Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf Herrn Christian Schwarz über die unten wählbaren Bewerbungsmethoden.
Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf
Vorstand: Christian Schwarz
Klinik Bogen
Vorstandssekretariat Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf: Monika Seethaler
Mussinanstraße 8
94327 Bogen
Tel. 09422 822-563
Klinik Mallersdorf
Verwaltungsleitung: Bernhard Fürst, Margit Hien
Krankenhausstraße 6
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Tel. 08772 981-399